- Kreisparteitag in Langenholtensen-CDU in Aufbuchstimmung
- PM: CDU stellt Sachverhalt klar und lädt zur öffentlichen Diskussion zum Mühlenanger ein
- PM: Bürgerbeteiligung, Transparenz und Aktivierung junger Menschen in der Kommunalpolitik
- „Fair gehandelt – fair behandelt“
- PM: Malte Schober erneut in den Landesfachausschuss Kultus berufen
Neuigkeiten
Kreisparteitag in Langenholtensen-CDU in Aufbuchstimmung
Am vergangenen Montag kam die Northeimer Kreisverband der CDU zum Kreisparteitag zusammen, um ihren neuen Vorstand zu wählen und die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft der Kreispartei zu stellen.
Der bisherige Kreisvorsitzende Dr. Roy Kühne beschloss nach sechs Jahren an der Spitze des Verbandes, nicht mehr für den Vorsitz anzutreten. Er will sich nun noch stärker seiner Arbeit als Bundestagsabgeordneter für die Menschen im Landkreis Northeim einsetzten.
Quelle: CDU Kreisverband NortheimCDU will weiterhin zwei Landtagswahlkreise
Einbeck/Northeim - Der CDU-Kreisverband Northeim setzt bei einem notwendigen Neuzuschnitt der Wahlkreise zur Landtagswahl 2022 auf eine kleine Lösung. Auf Landesebene ist u.a. die Auflösung des Wahlkreises Einbeck zugunsten eines neuen Wahlkreises im Raum Lüneburg in die Diskussion gekommen. Das lehnt die CDU ab. In der Vergangenheit wurden bei Unterschreitung des Durchschnitts an Wahlberechtigten um mehr als 25 % Gemeinden getauscht. So geschehen im Fall Bodenfelde beim letzten Mal. Das könnte auch jetzt der Fall sein: Freden und Lamspringe könnten dem Wahlkreis Einbeck zugeschlagen werden, sodass die Gesamtanzahl an Wahlkreisen im südlichen Niedersachsen erhalten bleibt. Eine Reduzierung zugunsten Lüneburgs würde aus Sicht der CDU den Einfluss des Südens in Hannover weiter schwächen. Das kann auch nicht im Interesse der SPD mit ihrem Südniedersachsenplan sein. Eine große Lösung mit einem Zusammenfassung Einbecks und Northeims würde auch nicht der Größe der beiden Städte gerecht werden, die sich auch in ihrer politischen und wirtschaftlichen Struktur stark unterscheiden.
Quelle: CDU Kreisverband NortheimKreis-CDU auf dem Landesparteitag
Celle/Northeim - Unter dem Motto ,Zukunft in Niedersachsen- Innovation‘ fand am vergangenen Wochenende der Landesparteitag der CDU in Niedersachsen. Die Christdemokraten diskutierten in Celle über den Leitantrag mit dem Leitspruch „Nachhaltigkeit ganzheitlich denken“. Dieser beschäftigt sich insbesondere mit der Verbindung von Ökologie und Ökonomie. Umwelt- und Klimaschutz müssen Hand in Hand gehen mit dem Erhalt von Arbeitsplätzen und stetiger Wirtschaftsleistung. Ein Fokus liegt aus Sicht der CDU dabei auf der Entwicklung und Förderung erneuerbarer und innovativer Technologien in Niedersachsen, sowie die damit zu erreichenden Klimaziele. Ein ambitioniert vorangetriebener Breitbandausbau bildet die Vorraussetzungen für ein nachhaltiges und wettbewerbsfähiges Industrieland.
PM: CDU stellt Sachverhalt klar und lädt zur öffentlichen Diskussion zum Mühlenanger ein
AK Zukunft tagt am 23. September im Bistro K11
Bistro K11, Scharnhorstplatz 11 - Nach einigen turbulenten Tagen mit teils hitzigen Diskussionen um die Zukunft des Mühlenangers möchte die Northeimer CDU einige Dinge öffentlich klarstellen und den ersten Schritt zur Diskussion um die künftige Gestaltung einleiten.
CDU gegen starre Vorgaben bei der Windenergie
Northeim - Auf Wunsch des CDU-Kreisverbandes Northeim soll die CDU auf Landesebene darauf hinwirken, dass die pauschale Quote von 7,3 % der Fläche einer Kommune aufgeweicht und die betriebs- und volkswirtschaftliche Sinnhaftigkeit stärker berücksichtigt wird. Ein entsprechender Antrag des CDU-Kreisparteitages war an die CDU-Landtagsfraktion weitergeleitet worden, eine Antwort steht noch aus. Der betriebswirtschaftliche Nutzen der Anlagen ist in vielen Regionen des Landkreises äußerst zweifelhaft, dennoch müssen die Städte Flächen ausweisen. Andernfalls käme der Landkreis als Planungsbehörde ins Spiel, sodass die Städte das Heft des Handelns aus der Hand geben würden. Die Interessen der Bevölkerung und der Natur würden mit zunehmender Distanz zwischen Entscheidern und Betroffenen noch weniger berücksichtigt werden, befürchtet die CDU. Der einzige wirksame rechtliche Hebel, um die unsinnige Ausweisung von Flächen zu verhindern, ist ein Wegfall des Windenergieerlasses mit der starren %-Regel auf Landesebene. Ökonomie und Ökologie müssen aus Sicht der CDU auch bei der Windenergie im Einklang stehen.
Kreis-CDU will weiterhin zwei Landtagswahlkreise
Northeim/Einbeck - Der CDU-Kreisverband Northeim möchte weiterhin zwei Wahlkreis im Landkreis Northeim haben. Der Wahlkreis Einbeck wird zur nächsten Landtagswahl im Jahr 2022 die zulässige Untergrenze von 25 % des Landesdurchschnitts unterschreiten. Die CDU setzt für diesen Fall auf einen Zuschnitt möglichst innerhalb der Landkreisgrenzen, um ein gewisses Zusammengehörigkeitsgefühl zu erhalten.
PM: Bürgerbeteiligung, Transparenz und Aktivierung junger Menschen in der Kommunalpolitik
Northeimer CDU will weiter den Weg der Veränderung beschreiten
Northeim - Für den Northeimer CDU Stadtverband ist das jüngste Ergebnis der Europawahl Anlass, den nach der letzten Vorstandswahl eingeschlagenen Weg konsequent weiter zu gehen. Der Vorstand der Partei wurde zuletzt deutlich verjüngt, zudem sollen auch künftig die Sitzungen der Arbeitskreise und des Vorstandes für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger öffentlich sein.
Europawahl, Bürgerbeteiligung, Arbeitskreis, Windkraft, Windenergie
CDU sieht Wahlerfolg auch selbstkritisch
Northeim - Der CDU-Kreisverband Northeim freut sich über die Wahlerfolge bei der Europawahl am vergangenen Sonntag. In Katlenburg-Lindau, Bad Gandersheim, Einbeck und Northeim haben wir die SPD überholt, was bei überregionalen Wahlen ein Erfolg ist. Die CDU ist also auch in Mittelzentren mehrheitsfähig.
Quelle: CDU Kreisverband Northeim„Fair gehandelt – fair behandelt“
CDU Northeim verteilt am Samstag Rosen zum Muttertag
400 fair gehandelte Rosen möchte der CDU Stadtverband Northeim am kommenden Samstag, den 11.5.2019, ab 10 Uhr in der Northeimer Fußgängerzone zu Ehren aller Mütter verschenken. Damit auch die „Mütter“ in den Herkunftsländern etwas davon haben, haben wir uns entschieden etwas mehr Geld auszugeben, denn nur fair gehandelt heißt auch fair behandelt.
Initiator ist neben dem Stadtverband auch der Bundestagsabgeordnete Dr. Roy Kühne, der zu Beginn auch vor Ort sein wird. Im Anschluss reist er in andere Städte, in denen seine Muttertagsaktion auch läuft.
CDU fordert Augenmaß bei der Verkleinerung des Bundestages
Northeim/Goslar - Die jüngst angestoßene Debatte um eine Wahlrechtsreform stößt beim CDU-Kreisverband Northeim auf Besorgnis. Bei der notwendigen Verkleinerung des Bundestages sollte Augenmaß gehalten werden.Eine radikale Reduzierung der Wahlkreise führe zu derart großen Wahlkreisen, dass eine gute Betreuung durch einen Abgeordneten aus Sicht der CDU kaum noch möglich ist. Abgeordnete, die ihren Wahlkreis in großen Städten haben, haben leicht reden. Aber im ländlichen Raum würden die Distanzen so groß, dass man es kaum noch schaffen kann, alle Ecken gut zu erreichen. Der Wahlkreis Goslar-Osterode-Northeim hat schon jetzt die Größe des Saarlandes: für einen Abgeordneten oft eine große logistische Herausforderung.
Quelle: CDU Kreisverband NortheimNews-Ticker
Nächste Termine
Wie in jedem Jahr wird es auch in 2020 einen Neujahrsempfang unserer Northeimer Stadt-CDU geben. Wie gewohnt wird dieser Empfang in der Alten Wache Northeim stattfinden.
Auch wie sonst wird es natürlich wieder Getränke und kleine Häppchen geben.
Wir sind gespannt und freuen uns, wenn auch Sie in diesem Jahr wieder teilnehmen oder auch, wenn Sie das erste Mal Ihren Weg zu uns finden werden.
(P.S.: Weitere Informationen folgen!)
CDU Niedersachsen

- Althusmann: Wollen unsere Feuerwehren fit für die Zukunft machen
- Althusmann: Gesellschaftsvertrag für unsere Landwirtschaft beschlossen
- Althusmann: Herzlichen Glückwunsch, Silvia Breher.
- Althusmann: Erfolgreich für Niedersachsen 2 Jahre CDU Regierungsbeteiligung
- Althusmann: Finanzminister Scholz sollte innerparteilichen SPD-Wahlkampf nicht nutzen, um mit populistischen Vorschlägen gegen unsere Vereine vorzugehen